Medien zur Langzeitspeicherung elektronischer Daten (Bitstream Preservation) - David Spisla

David Spisla

Medien zur Langzeitspeicherung elektronischer Daten (Bitstream Preservation)

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 564.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3656778345
EAN 9783656778349
Veröffentlicht Oktober 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Lehrstuhl für Kommunikationssysteme), Veranstaltung: Einführung in Digitale Langzeitarchivierung und Forschungsdatenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der physikalischen Erhaltung von elektronischen Daten ("Bitstream Preservation"). Ein Bitstrom (engl. bitstream) ist eine Sequenz von Bits in unterschiedlicher Länge. Zu betrachten sind Speichermedien, die als physische Trägersubstanz dieses Bitstromes dienen. Im Vordergrund steht die Diskussion hinsichtlich der Eignung für die Langzeitspeicherung. Trotz Konkurrenz durch neuere Medien kann sich das Magnetband nach wie vor durch seine niedrigen Kosten und die hohe Haltbarkeit der Daten einer großen Beliebtheit erfreuen. Allerdings werden in letzter Zeit verstärkt optische Speichermedien (CD-ROM, DVD, Blu-ray Disc) und Festplatten bzw. Festplattensubsysteme als Erg -nzung oder Alternative herangezogen. Disketten konnten sich aufgrund ihrer niedrigen Speicherkapazität und geringen Haltbarkeit nicht als primäres Medium zur Langzeitspeicherung durchsetzen. Die praktische Anwendung eines Speichermediums in einem bestimmten Kontext erfordert strategische Uberlegungen. Dazu zählen das Anfertigen mehrerer Kopien, die Sicherung der Daten durch kryptografische Prüfsummen sowie eine regelmäßige Medienmigration. Als Beispiel für eine Umsetzung strategischer Uberlegungen wird die Langzeitspeicherung im Bundesarchiv sowie die Verwendung von Metadaten im Archiv-System DIMAG vorgestellt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren