Plattformstrategien für Sharing-Geschäftsmodelle - Alissa Zmuda

Alissa Zmuda

Plattformstrategien für Sharing-Geschäftsmodelle

Neue Geschäftsmodelle in der Internetökonomie. Value Proposition, Wertschöpfungsarchitekturen und Erlösmodelle. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 790.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3346012581
EAN 9783346012586
Veröffentlicht September 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund fortschreitender Globalisierung sowie Digitalisierung folgen den polarisierenden Lebensstandards kürzere Produktlebenszyklen (Wirtz 2013). Dem steuert die zunehmende ökologische Denkweise der Bevölkerung entgegen, welche die Dynamik und Komplexität der etablierten Geschäftsmodelle erhöht und neue Wettbewerbsstrategien fordert (Becker et al. 2012). Aus diesem Grund entstehen immer mehr Online-Plattformen, die eine gemeinschaftliche Nutzung von materiellen und immateriellen Ressourcen ermöglichen und die Anzahl der Teilnehmer dieser Ökonomie erhöhen. Die dadurch entstandene Sharing Economy dient demnach als Konzept zur Architektur interaktiver Wertschöpfung (Bruhn und Hadwich 2015).
Auf dieser Basis folgen zahlreiche Veränderungen neuer und bestehender Geschäftsmodelle. Abhängig von ihren Zielen erfordern sie neue, plattformorientierte Strategien. Nach aktuellem Forschungsstand gibt es bereits einige Studien und wissenschaftliche Arbeiten, welche datenzentrische Geschäftsmodelle und Strategien der Internetökonomie abbilden. Eine Forschungslücke besteht allerdings noch in der Darlegung dieser Strategien für den Sharing Markt, da die Distributionsgüter und Value Propositions dieser Branche nicht mit jenen klassischer Industrieunternehmen vergleichbar sind.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.